24. August 2022

Sommertour

Auch in diesem Jahr bin ich als Ihre Wahlkreisabgeordnete mit einer Sommertour unterwegs. Anbei können Sie die Termine einsehen. Ein weiteres Sommerprogramm als Staatssekretärin führt mich […]
30. August 2022

Der „ADAC“ des Ländlichen Raumes

Als „ADAC des ländlichen Raums“ beschreiben die Damen des Dorfhelferinnenwerks e.V. in Sölden bei Freiburg ihre Arbeit. Bei einem Besuch im geschichtsträchtigen Gebäude sprach Staatssekretärin Sabine […]
31. August 2022

Mit allen Sinnen Lernen

Das Waldferienprogramm des Enzkreises hat einiges für Kinder zu bieten. Während den Ferien können Kinder von sieben bis zwölf Jahren zum „Thema Wald und Steinzeit“ mit […]
1. September 2022

Familien-Jazz-Frühstück mit Clemens Binninger

Zum ersten Mal seit vielen Jahren hatte die MIT gemeinsam mit dem AK Polizei im Kreis Böblingen zu einem Familien-Jazz-Frühstück in Heiling‘s Restaurant im Paladion in […]
5. September 2022

Rohstoffe aus der Region für die Region

Baden-Württemberg verfügt über ein beachtliches Potenzial an heimischen mineralischen Primärrohstoffen. An rund 500 Orten im Land werden pro Jahr knapp 100 Millionen Tonnen an Steinen und […]
6. September 2022

Einladung zur Besichtigung der Biogasanlage in Leonberg

Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz lädt gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Leonberg am Freitag, den 9. September um 16.00 Uhr zu einer informativen Besichtigung der Biogasanlage des Landwirtschaftsbetriebs von […]
7. September 2022

Land will Potenziale nachwachsender Rohstoffe nutzen

Staatssekretärin Sabine Kurtz besichtigte Versuchsflächen für den Anbau von Hanf und Lavendel. Diese sind Teil von zwei Bioökonomieprojekten im Land. Die Bioökonomie in Baden-Württemberg zeigt auf, […]
9. September 2022

Hilfe! Ich heirate einen Hof!

Was mache ich, wenn ich in einen landwirtschaftlichen Betrieb einheirate? Wie stelle ich meinen Hof betriebswirtschaftlich gut auf? Wie agiere ich geschickt als landwirtschaftlicher Unternehmer? All […]
12. September 2022

Die Bodenseebauern bauen Brücken

Als Sprachrohr der Landwirtschaft für eine faire und offene Diskussion mit Bürgerinnen und Bürger –  so sieht sich die 2019 vom Maschinen- und Betriebshilfering Tettnang e.V. […]