„Staatsbürger in Uniform“ – unter dieser Prämissewurde die Bundeswehr 1955 gegründet. Seit 2001 heißt es auch „Staatsbürgerinnen in Uniform“, denn seitdem dienen auch Frauen in der […]
Mit dem Schönbuch wurde 1972 im Kreis Böblingen der erste, mit 156 qkm aber auch der kleinste von heute sieben Naturparks in Baden-Württemberg gegründet. Dort werden […]
Kunst bedeutet für jeden Menschen etwas Anderes. Für die Einen ist sie ein Spiegel der Gesellschaft, für die Anderen ein Ausdruck von Freiheit. Für Kinder und […]
Frida – dieser schöne Vorname kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Kraft“ oder „Stärke“. Hinter der Abkürzung FRIDA steht aber auch die Initiative des […]
„Mit Berthold Leibinger ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer und verdienter Förderer von Kunst und Kultur von uns gegangen, sondern auch ein aufrechter Christ“, so die […]
Bei der diesjährigen Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes im Bürgerhaus Maichingen wurde Michael Steindorfner mit der Henry-Dunant-Plakette ausgezeichnet. Sabine Kurtz MdL hatte Gelegenheit, dem Präsidenten des […]
Im Herbst, bei Sauerkraut, Wurst und Fleisch, findet traditionell das „Schlachtfest“ statt. Geschlachtet wurde bei dem Parlamentarischen Abend des Baden-Württembergischen Handwerktags nicht, auch wenn ein Schwein […]
Der Kreis Böblingen hat mit seinen Heckenlandschaften, Streuobstwiesen, weiträumigen Ackerflächen und großzügigen Waldflächen eine schöne und vielfältige Kulturlandschaft zu bieten. Diese gilt es zu bewahren und […]
Am 19. Januar 1919 durften in Deutschland erstmals auch Frauen auf nationaler Ebene wählen. Das entsprechende Gesetz wurde im November 1918 verabschiedet. Und von ihrem neuen […]