NEUES WEGENETZ IN HILDRIZHAUSEN/ALTDORF SCHNELL ERSCHLOSSEN

2025-05 Flurneuordnung Hildrizhausen/Altdorf

Dem Bild der häufigen zu hörenden Klagen über sich hinziehende Infrastrukturmaßnahmen widerspricht die schnelle Umsetzung des Flurneuordnungsprojekts in Hildrizhausen/Altdorf (Kreis Böblingen). Nicht einmal zehn Monate waren seit der Übergabe des Förderbescheids über rund 700.000€ vergangen, als diese Woche das neue, 1,5 Kilometer lange Wegenetz zwischen beiden Gäugemeinden eingeweiht werden konnte.

Und das obwohl von der Flurneuordnungsmaßnahme 220 Grundstückseigentümer betroffen waren und die Gesamtfläche beachtliche 63 Hektar mit rund 440 Grundstücken umfasste.

Neben der Förderung der Landwirtschaft, Erhöhung der Biodiversität und Stärkung der Naherholung, war das Hauptziel die Entlastung der Ortslage hinsichtlich des landwirtschaftlichen Verkehrs. Denn eine moderne Landwirtschaft, die mit neuester Technik arbeitet, braucht auch entsprechende Verkehrswege.

Doch nicht nur Landwirte gelangen nun schneller zu ihren Feldern. Wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen, werden auch Radfahrer, Wanderer und Inline-Skater viel Freude an den neuen Wegen haben. Gleichzeitig profitiert die Artenvielfalt von vernetzten Biotopen, extensiviertem Grünland und Saumstreifen.

Staatssekretärin Sabine Kurtz zeigte sich beeindruckt von der raschen Umsetzung. Sie dankte allen Beteiligten in den Gemeinden und im Landratsamt, insbesondere hob sie den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Martin Horrer, und seinen Stellvertreter Bernhard Henne hervor. Beide übten ihre Funktion in ihrer Freizeit ehrenamtlich aus.