Moderne Technologien gegen den Klimawandel

Bei einem Besuch bei der A.Wankmüller GmbH in Nufringen informierte sich Sabine Kurtz über die Einsatzmöglichkeiten von sogenannten E-Fuels im Bereich der Mobilität und der Gebäudeheizung. Diese synthetischen Kraftstoffe können neben dem Luft-, Schiffs- und Schwerlastverkehr auch für Pkw-Verbrennungsmotoren verwendet werden und einen Beitrag zur schnellen CO2-Reduktion leisten. Ähnlich sieht es bei den Gebäudeheizungen aus, wo synthetische Kraftstoffe eine Möglichkeit bieten, bestehende Heizungsanlagen mit verhältnismäßig geringem Aufwand klimafreundlich zu betreiben.

Michael Wankmüller erläuterte Sabine Kurtz ein Forschungsprojekt, an dem der Familienbetrieb teilnimmt. E-Fuels seien flüssige, nicht-fossile Kraft- und Brennstoffe, die mittels grünem Stromaus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid hergestellt würden. „Als mittelständisches Unternehmen des Energiehandels bekennen wir uns zu den bestehenden Klimaschutzzielen im Verkehrs- und Gebäudebereich und sind bereit, einen aktiven Beitrag zu leisten“. Bereits seit vier Jahren habe das Unternehmen begonnen, neben Holzpellets nur noch klimaneutrales Heizöl an die Kundschaft auszuliefern. Seiner Ansicht nach fördern E-Fuels die Akzeptanz der Energiewende, denn sie ermöglichten es dem Verbraucher, ohne aufwendigen Technologiewechsel im Verkehr und bei der Wohnraumbeheizung zur Klimaneutralität beizutragen. Der Kraftstoff könne im vorhandenen Fuhrpark mit Benzin- oder Dieselmotoren eingesetzt werden. Auch für Ölheizungen ergäben sich große Anwendungspotenziale. Sabine Kurtz begrüßte die Aufgeschlossenheit der Familie Wankmüllerund bestätigte, dass die CDU auf Technologieoffenheit und den Wettbewerb um die besten Lösungen setze: „Die Politik kann die Ziele setzen. Den Weg dorthin sollen Wissenschaftler und Ingenieure aufzeigen. Ob sich Wasserstofftechnologie, synthetische Kraftstoffe oder Batterien am Markt durchsetzen werden, sollten wir nicht durch einseitige  Vorgaben vorwegnehmen“. Dabei muss die Politik weiterhin bei der Forschung und Entwicklung neuer und bezahlbarer Lösungen fürs Klima unterstützen – aber in einem technologieoffenen Umfeld.