Land stellt Gelder für touristisches Angebot in Weil der Stadt bereit

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat heute die Projekte bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes Baden-Württemberg gefördert werden. Insgesamt unterstützt das Land in diesem Jahr 37 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte mit einer Fördersumme von 16,27 Millionen Euro – rund fünf Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit werden Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro ausgelöst.

Auch der Wahlkreis Leonberg profitiert vom Landesprogramm: Die Stadt Weil der Stadt erhält eine Förderung in Höhe von 30.000 Euro für die Einrichtung eines neuen Stadtrundgangs. Insgesamt wird damit eine Investitionssumme von 100.000 Euro ermöglicht.

Die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz (CDU)   begrüßt  die Entscheidung: „Ich freue mich, dass Weil der Stadt Teil des Tourismusinfrastrukturprogramms ist. Unsere Gemeinden in Baden-Württemberg sind das Rückgrat des Tourismus im Land. Das TIP hat eine hervorragende Hebelwirkung – jeder Euro löst ein Vielfaches an Investitionen vor Ort aus.“

Sabine Kurtz ergänzt: „Mit dem TIP wird gezielt in die Infrastruktur investiert. Das ist gut angelegtes Geld, das unseren Tourismus stärkt. Es geht auch darum, den steigenden Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden und als Tourismusstandort wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der auch im Landkreis Böblingen an Bedeutung gewinnt. Daher freue ich mich sehr, dass Weil der Stadt Berücksichtigung fand.“

Mit der Förderung wird das touristische Angebot in Weil der Stadt zeitgemäß erweitert: Die beliebten Führungen – wie die Nachtwächterführung oder die Kellerführung – werden künftig durch selbstständig erkundbare Rundgänge ergänzt. Hierfür wird eine moderne, barrierearme Beschilderung mit QR-Codes installiert, die Besucherinnen und Besuchern zusätzliche Informationen digital zugänglich macht.