Die CDU-Landtagsfraktion hatte kürzlich auf Anregung ihres kirchenpolitischen Sprechers Christian Gehring Vertreterinnen und Vertreter von Netzwerk-M und der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM) zu einem Austausch eingeladen. Beide Organisationen engagieren sich auf vielfältige Weise für die Verbindung von christlichem Glauben, gesellschaftlicher Verantwortung und globalem Engagement.
Netzwerk-M fördert bundesweit das ehren- und hauptamtliche Engagement – insbesondere unter jungen Erwachsenen – im Bereich der christlichen Jugendarbeit. Die Organisation unterstützt Mitarbeitende in Gemeinden und Werken, motiviert junge Menschen zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und setzt starke Impulse für eine lebendige Kirche mitten in der Gesellschaft. Viele der Projekte und Initiativen haben ihren Ursprung direkt in den Wahlkreisen vor Ort.
Die AEM vernetzt über 90 christliche Werke, die international in Mission, Entwicklungszusammenarbeit und interkulturellem Dialog tätig sind. Ziel ist es, christliche Werte glaubwürdig zu leben und durch praktische Projekte weltweit einen Beitrag zu Bildung, Gesundheit und friedlichem Zusammenleben zu leisten. Auch hier stammen zahlreiche Organisationen aus Baden-Württemberg und wirken weit über die Landesgrenzen hinaus.
Im Mittelpunkt des Treffens standen unter anderem Fragen zur Förderung freiwilligen Engagements, zur Rolle der Kirchen in einer pluralen Gesellschaft und zu den Herausforderungen internationaler Partnerschaftsarbeit. Sabine Kurtz zeigte sich beeindruckt vom Wirkungsspektrum und dem Engagement der Beteiligten. „Der Austausch war sehr inspirierend. Es ist beeindruckend, wie viele Initiativen mit großer Wirkung direkt aus unseren Wahlkreisen kommen. Ich danke allen Beteiligten für die offenen Gespräche und den wertvollen Input“, so Sabine Kurtz im Anschluss an das Treffen.