Der Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) fand dieses Jahr Anfang März in der Messe Karlsruhe statt. Den größten Wertekongress im deutschsprachigen Raum nutzten 3.000 Teilnehmer und mehr als 200 Aussteller als Vernetzungs- und Informationsplattform. Auch aus dem Landkreis Böblingen präsentierten etliche Unternehmen und Dienstleister ihre Produktpalette. Führungskräfte aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik nutzten die Ausstellung in der dm-Arena und die Foren, Podien und Vorträge, um sich zu vernetzen und über Werteorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen. Der Stand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Baden-Württemberg (EAK) bot einen idealen Treffpunkt für vielfältige Gespräche. Der EAK präsentierte sich auf der KCF-Messe als engagierter Impulsgeber für die Verbindung von christlichen Werten und politischer Verantwortung.
Sabine Kurtz zeigte sich beeindruckt von der großen Resonanz besonders anlässlich des Besuchs des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion. Manuel Hagel setzte im Rahmen seiner Keynote auf der Hauptbühne starke Impulse und ließ anschließend am EAK-Stand gerne ausführlich mit sich diskutieren. Auch Sabine Kurtz nutzte die Gelegenheit, mit zahlreichen interessanten Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen. „Christliche Werte und Führungsverantwortung können Hand in Hand gehen. Die KCF ist ein beeindruckendes Zeichen dafür, dass ethisches Handeln in der Wirtschaft einen Unterschied macht.“
Die Messe bot nicht nur eine ideale Gelegenheit zur Vernetzung mit Entscheidungsträgern aus unterschiedlichsten Branchen, sondern zeigte auch, dass nachhaltige und werteorientierte Führung in Politik und Wirtschaft eine immer größere Rolle spielt.