Kaffeeduft in einer Lagerhalle? In Herrenberg-Gültstein ist das kein Widerspruch – sondern Hinweis auf ein besonderes Start-up: Cofymi. Seit 2020 röstet das junge Unternehmen in kleinen Chargen hochwertige Kaffeebohnen aus Äthiopien, Brasilien, Mexiko und Peru. Das Team arbeitet mit großer Sorgfalt und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz – vom direkten Einkauf beim Produzenten bis zur individuellen Röstung für Privat- und Geschäftskunden.
Sabine Kurtz MdL besuchte gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidat Albrecht Stickel die Rösterei.
„Cofymi verbindet Kaffeegenuss mit unternehmerischer Verantwortung. Hier wird mit Sorgfalt, Haltung und Leidenschaft gearbeitet“, so Sabine Kurtz nach dem Besuch.
Mitgründer Fynn Cambell – ursprünglich aus dem Gastgewerbe – erläuterte anschaulich den Röstprozess, den die Gäste direkt an der Maschine beobachten konnten. Nebenbei erklärte er, wie Temperatur, Zeit und Bohnenqualität das Aroma beeinflussen – ein spannender Einblick in die Welt des Kaffees, der längst mehr ist als ein Alltagsgetränk.
Denn mit durchschnittlich 165 Litern pro Kopf ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen – noch vor Mineralwasser oder Bier. Besonders Filterkaffee erlebt aktuell eine Renaissance und wird mit hochwertigen Geräten und Präzision zubereitet.
Auch global nimmt die Nachfrage zu – nicht nur in Europa, sondern auch in aufstrebenden Regionen wie Indien. Cofymi sieht sich als Teil einer Bewegung, die auf faire Handelsbeziehungen setzt und etwa in Äthiopien ein Kinderhilfswerk unterstützt.
„Cofymi zeigt, wie regionale Wertschöpfung und globale Verantwortung Hand in Hand gehen können“, fasst Sabine Kurtz zusammen.
Weitere Infos zur Röstung bei Cofymi: www.cofymi.de/roestung