25. Wengerterfest in Eltingen

„Was für ein schnuckeliges Fest! Voll schön“, begeisterte sich die württembergische Weinprinzessin Jule Mayr bei ihrem Besuch des Wengerterfests in Leonberg-Eltingen. Mitten zwischen Reben sitzen die Gäste in kleinen Lauben und auf hölzernenTerrassen und genießen den herrlichem Blick ins Land. Dieses besondere Weinfest wurde 1998  anlässlich der 750-Jahr-Feier von Leonberg aus der Taufe gehoben. Bis heute findet es alljährlich statt und wurde nur in der Coronazeit ausgesetzt. Es dient schwerpunktmäßig der Selbstvermarktung des auf den rund 5 Hektar von etwa 20 Wengertern im Nebenerwerb angebauten Weins. Im Jubiläumsjahr 2024 eröffnete Sabine Kurtz gemeinsam mit der Weinprinzessin, dem Oberbürgermeister und dem Organisator der viertägigen Hocketse, Albert Kaspari, das Fest. Trotz der herrlichen Stimmung blieb es nicht aus, auf die aktuellen Probleme des Weinbaus zu sprechen zu kommen. Denn auch die Eltinger Wengerter haben damit zu kämpfen, zumal die Bewirtschaftung der Steillagen in der Feinau sehr mühsam ist. In diesem Jahr kamen Frost im Frühjahr und Mehltau in dem feuchten Sommer dazu. Christian Bock demonstriert, welche technische Unterstützung bei der schweren und zeitaufwändigen Arbeit durch Drohnen möglich ist. Pflanzenschutzmittel können mit dem Gerät in einem Bruchteil der Zeit und zielgenau ausgebracht werden. Der junge Winzer ist eine echte Bereicherung für die Eltinger Bewirtschafter.